US-Propaganda – Destroy This Mad Brute

US-Propaganda – Destroy This Mad Brute

Einleitung

Das Propagandaplakat Destroy This Mad Brute ist eines der bekanntesten Werke der amerikanischen Kriegspropaganda aus dem Ersten Weltkrieg. Es wurde 1917 von dem Künstler Harry R. Hopps im Auftrag der US-Regierung entworfen und zielte darauf ab, die amerikanische Bevölkerung für den Kriegseintritt zu mobilisieren. Das Bild zeigt einen brutalen, übertrieben dargestellten deutschen Soldaten, der als „Mad Brute“ (wilder Ungeheuer) bezeichnet wird, was den Feind als unkontrollierbar und gefährlich darstellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehung des Plakats, seine Symbolik und die Wirkung der Propaganda.

Der Künstler: Harry R. Hopps

Harry R. Hopps (1884–1974) war ein amerikanischer Grafiker und Künstler, der vor allem für seine Arbeiten im Bereich der Kriegspropaganda bekannt wurde. Er wurde mit der Aufgabe betraut, während des Ersten Weltkriegs die Öffentlichkeit für die US-amerikanische Kriegsanstrengung zu mobilisieren. „Destroy This Mad Brute“ ist eines seiner ikonischsten Werke, das den emotionalen Appell der Kriegspropaganda verkörpert.

Analyse des Plakats „Destroy This Mad Brute“

1. Die Darstellung des Feindes

Der „Mad Brute“: Der deutsche Soldat wird als eine monströse, unbeherrschte Figur dargestellt, die mit zornigem Blick und wilden, gefährlichen Zügen in den Vordergrund tritt. Diese überzogene Darstellung wurde genutzt, um den Feind zu entmenschlichen und die Notwendigkeit des Kampfes zu betonen.

Die Frau als Symbol für Amerika: Im Plakat hält der „Mad Brute“ eine wehrlose Frau in seinen Fängen. Dies soll den amerikanischen Bürgern vermitteln, dass der Feind auch unschuldige Zivilisten bedroht und daher abgewehrt werden muss.

Die rassistische Darstellung: Die Darstellung des deutschen Soldaten in einer animalischen und negativen Weise spiegelt die rassistischen und entmenschlichenden Tendenzen wider, die häufig in Propagandawerken jener Zeit zu finden sind.

2. Die Symbolik und Wirkung der Propaganda

Furcht und Empörung: Das Bild ist darauf ausgelegt, den Betrachter in Angst zu versetzen und Empörung zu erzeugen. Die brutale Darstellung des Feindes sollte eine tief verwurzelte Ablehnung wecken und den Kriegseintritt als notwendige und gerechte Handlung darstellen.

Nationaler Stolz und Pflichtgefühl: Der Aufruf, den „Mad Brute“ zu zerstören, spielt auf den nationalen Stolz und das Pflichtgefühl der amerikanischen Bevölkerung an, sich gegen die Bedrohung zu erheben und für die Freiheit zu kämpfen.

Einfache, klare Botschaft: Die Plakatgestaltung setzt auf eine klare, verständliche Botschaft: Der Feind muss vernichtet werden, um die amerikanischen Werte zu schützen.

3. Farbgebung und Maltechnik

Kontraste und Dramatik: Das Plakat verwendet kräftige Farben und starke Kontraste, die die Dramatik der Situation verstärken. Die leuchtenden Rot- und Gelbtöne betonen die Gefahr und die gewaltsame Energie des Bildes.

Einfache, aber eindrucksvolle Darstellung: Die stilisierte Darstellung und der plakative Stil sorgen dafür, dass das Bild auch aus der Ferne auffällt und seine Botschaft schnell und klar kommuniziert.

Bedeutung des Plakats

Destroy This Mad Brute“ war eines der ersten Kriegspropagandaplakate, das die Emotionen der Bevölkerung gezielt ansprach. Durch die Entmenschlichung des Feindes und die Schaffung eines starken Feindbildes half das Plakat, den Kriegseintritt der USA zu unterstützen und die moralische Rechtfertigung für die militärische Beteiligung zu untermauern. Heute wird es als Beispiel für die Macht der Propaganda und die Art und Weise, wie Medien genutzt wurden, um politische Ziele zu erreichen, angesehen.

Fazit

Das Plakat Destroy This Mad Brute bleibt eines der markantesten Beispiele für Kriegspropaganda und verdeutlicht, wie Kunst und visuelle Kommunikation genutzt werden können, um öffentliche Meinungen zu formen. Durch seine kraftvolle Darstellung und Symbolik hat es nicht nur die amerikanische Kriegsanstrengung beeinflusst, sondern auch einen bleibenden Einfluss auf die Kunst der politischen Propaganda hinterlassen.

Entdecke jetzt unsere ARTWASOWSKI HISTORIC Collection mit exklusiven Reproduktionen historischer Plakate!

Zurück zum Blog